Donnerstag, 18.12.2025 | 16:00 Uhr

Klavierkonzert mit Henriette Gärtner im Kurstift

Mit den Mitteln der Musik ist Henriette Gärtner imstande wie mit einer Sprache umzugehen. Sie drückt durch die Musik und mittels ihrer überzeugenden Interpretationskunst Gefühle aus, zeichnet Hörbilder und zieht das Publikum in ihren Bann.

Die Konzertpianistin Henriette Gärtner hat eine enorme Ausstrahlungskraft, die immer wieder ihr Publikum begeistert. Durch diese hohe Kunst des musikalischen Dialogs baut die Pianistin in ihren Konzerten einen intensiven Kontakt zu ihrem Publikum auf, denn ihr Klavierspiel geht den Zuhörern unter die Haut. Stets charmant, frei und verbal versiert tritt sie auch sprachlich in einen Dialog, gibt Impulse und zeigt ihrem Publikum einige Wegweiser und Eckpfeiler der Stücke auf. Ein Leben ohne Musik, sagt Henriette Gärtner über sich, wäre für sie undenkbar. Bei ihrem Publikum stößt sie mit der Unbedingtheit ihres Spiels, die eine Konsequenz dieser Haltung ist, regelmäßig auf höchste Begeisterung. Künstler, die sich darüber hinaus noch einen Namen in der Wissenschaft machen, sind rar. Zu diesem kleinen Kreis gehört Dr. Henriette Gärtner, erst 2011 hat sie ihre Dissertation an der Universität Konstanz bei Prof. Dr. Hartmut Riehle vorgelegt. Die Pianistin, promovierte zum Dr. rer. nat. im Bereich der Bewegungsphysiologie/Biomechanik über das Thema Klang, Kraft und Kinematik beim Klavierspiel – Über ihren Zusammenhang, aufgezeigt an Werken aus der Klavierliteratur. In Workshops, Kursen und Vorträgen gibt sie ihr Wissen weiter. Henriette Gärtner, die in der Region aufgewachsen ist, begann bereits mit drei Jahren mit dem Klavierspiel und gab schon mit fünf Jahren ihr erstes größeres Konzert in der Landeshauptstadt Stuttgart. Internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung gewann sie 1983 als Achtjährige, als sie als pianistisches Wunderkind gemeinsam mit den Festival Strings Lucerne unter Rudolf Baumgartner bei den Internationalen Musikfestwochen Luzern und im gleichen Jahr auch mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchinger konzertierte. Es folgten zahlreiche Meisterkurse und künstlerische Begegnungen mit bedeutenden Pianistenkollegen, Auszeichnungen und erste Preise bei diversen Klavierwettbewerben sowie bis heute eine Konzerttätigkeit in zahlreichen europäischen Musikzentren, Tourneen und Konzerte in den USA, in Südamerika und in Südafrika sowie CD- und DVD-Aufnahmen, Rundfunkproduktionen und Fernsehauftritte. Henriette Gärtner kann auf eine umfassende 30-jährige Konzerttätigkeit zurückblicken. Ihr Name genießt auf internationalem Parkett höchstes Renommée.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter 07726/63-0 erhältlich.

Anstehende Termine:

  • Uhr
Webcam-Bild Solemar Bad Dürrheim