2. Bad Dürrheimer Nachhaltigkeitstag
Vormittagsprogramm auf dem Rathausplatz (09:00 – 12:00 Uhr):
Begleitend zum Wochenmarkt bietet der Vormittag spannende Einblicke:
- Informations- & Mitmachstände
- Mehrgenerationenhauses Lebenswert
- Stadtbibliothek
- Save Nature Group mit Kunststoff-Recycling-Mobil
- Kur-und Bäder GmbH
- Präsentation von Schulprojekten
- Grund- und Werkrealschule
- Realschule am Salinensee
Nachmittags- und Abendprogramm im Kurpark (ab 16:00 Uhr):
Der Kurpark als Ort für Begegnung, Austausch und praktische Nachhaltigkeit:
- Informations- & Mitmachstände:
- Solidarische Landwirtschaft Baarfood
- Villingen Unverpackt
- Jugendhaus Bohrturm
- Save Nature Group mit Kunststoff-Recycling-Mobil
- Kur-und Bäder GmbH
- Direktvermarkter
- Mini-Kochkurs für Mini-Köche
- 16:00 Uhr, 16:30 Uhr, 17:00 Uhr, 17:30 Uhr
- Workshops
- 16:00 – 18:00 Uhr: Wildkräuter-Workshop mit Kräuterbutter-Schütteln (Anmeldung über die Tourist-Information erforderlich)
- 16:00 – 17:15 Uhr & 17:30 – 18:45 Uhr: Slowflower-Hoops mit Trockenblumen, (Materialkosten 25€, Anmeldung über die Tourist-Information erforderlich)
- ab 18:00 Uhr: Good-bye Nahrungsmittelverschwendung – Impuls & Schnibbelparty mit geretteten Lebensmitteln. Christine Hembach (selbständige Bildungsreferentin) und Bianca Winkler (Foodsharing Villingen-Schwenningen)
- Vortrag
- 17:00 – 17:30 Uhr „Vom Korn zum Brot“ Hr. Binz (Stadtmühle Geisingen)
Bis auf angegebene Materialkosten ist das Programm kostenlos.
*Villingen Unverpackt: Wir verändern deinen ökologischen Fußabdruck. Nachhaltig. Unser Ziel ist es, den Plastik- und Verpackungsmüll zu reduzieren. Bei uns können Mitglieder unabhängig von Ladenöffnungszeiten unverpackt und nachhaltig einkaufen. Auch Nicht-Mitglieder sind bei uns im Laden immer Samstags von 09:00 – 14:00 Uhr herzlich willkommen. Am Nachhaltigkeitstag stellen wir unseren Verein „Villingen Unverpackt“ mit ein paar ausgewählten Kostproben vor. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
*Gemeinsam regionales und saisonales Gemüse anbauen und wöchentlich frisch erhalten. Wie das geht? Die Solidarische Landwirtschaft Baarfood® zeigt es.
*Die Schulklassen freuen sich über Ihren Besuch, erzählen von Ihren Projekten und verkaufen Upcycling-Produkte.
*Die Stadtbibliothek stellt ihr Programm für Jung und Alt und verschiedene Bücher vor.
*Beim Stand des Mehrgenerationenhaus können Sie sich vom Programm inspirieren lassen, eine Tasse Kaffee trinken und Upcycling-Produkte aus den Kreativtreffs erhalten.
Der Nachhaltigkeitstag wird durch die Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim organisiert und durch Kunststoff Christel und das Amt für Abfallwirtschaft Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis gesponsert.
Im Kurpark kann außerdem das Essen und Rahmenprogramm des Slow- und Soulfood Festival genossen werden.
