Uhr
Kulturforum „Haushaltsloch“ – Christian Bumeder
Christian Bumeder alias Bumillo ist Kabarettist und Hausmann, aber nur für eines der beiden kann man ihn buchen. Das andere übt er nur sehr exklusiv vor kleinem oder keinem Publikum aus. Aber ganz gleich ob Mikrofon oder Mikrofaser: er geht immer Vollgas nach vorne und zieht die Köpfe aus den Schlingen des Alltags. Stand-up Comedy und Rap hat der 40jährige Familienvater im Gepäck, wenn er wie gewohnt klug, eindringlich und mitreißend über die Bühne tigert und dabei zeitloses Kabarett im Hier und Jetzt abliefert. »Das bisschen Haushalt …«, ja wer macht es denn nun? Ist diese Frage ein Tabu oder eine Chance? Ist Arbeiten das große Glück unserer Zeit? Oder ist Daheimbleiben das neue Erfolgsmodell? Wie kann man es verdammt nochmal schaffen, immer alle ToDos auf dem Schirm zu haben und Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen? Bumillo — bürgerlich Christian Bumeder — ist mit allen Bühnenwassern gewaschen, ein echter Schelm in der Brandung, provozierend progressiv und entwaffnend ehrlich. Neue Wege sind für ihn Pflicht, flexibles Denken ebenso. Veränderung ist sein Thema No. 1, dabei bleibt er stets charmant beim Publikum und on point, wenn’s um die Pointen geht. Nein, man kann ihn nicht für private Haushaltsführungen engagieren. Die Bühne muss reichen. Tut sie mit diesem prallgefüllten Programm auch.
Christian Bumeder (42), besser bekannt unter seinem Spitz- und Künstlernamen Bumillo, ist im oberbayrischen Reit im Winkl aufgewachsen und lebt seit 20 Jahren in München. Neben seinem Germanistikstudium an der LMU etablierte er sich mit Kleinkunstshows wie der »Rationalversammlung« oder dem »Schwabinger Poetry Slam« als Kabarettist und Moderator, seit 2014 ist er mit seinem Mix aus Stand-up Comedy und Rap-Musik auch solo unterwegs. Im Bayerischen Fernsehen führte er 2016/17 durch die Kunst- und Literatursendung »Südlicht«. Momentan tourt der Familienvater mit seinem 4. Kabarettprogramm »Haushaltsloch«, für das er mit dem renommierten Kabarettpreis »St. Ingberter Pfanne« ausgezeichnet wurde.
VVK: 25,50 €* | ermäßigt 23,50 €*
AK: 27,50 € | ermäßigt 25,50 €
· Haus des Bürgers Bad Dürrheim | Einlass: 19:15 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
*Alle Preise inkl. 10% VVK-Gebühr
Tickets