fbpx
  • de
  • Solemar
    • Willkommen
    • Themenbereiche
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Aktuelles
    • Häufig gestellte Fragen
    • Specials
    • Online-Shop
    • Newsletter
  • Erleben
    • Freizeit
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
    • Gesundheit, Kur & Reha
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
    • Gäste- und Einwohnerkarte
      • Magazin
        Bad Dürrheimat
    • Gastronomie
    • Einkauf
    • Kurhaus
  • Übernachten
    • Unterkünfte
    • Gastgeberkatalog
    • Pauschalen
    • DreiWelten Card
    • Kliniken
    • Feriendorf Öfingen
    • Naturcamping
    • Reisemobilhafen
  • Minara
    • Willkommen
    • Informationen
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Umbautagebuch
    • Kurse
  • Salzquell
    • SALZQUELL Naturkosmetik
    • NaturKosmetikCamp 2023
    • Produkte
    • Werte
    • Zertifizierungen
    • Social News
    • Online-Shop
  • Wir
    • Wir
    • Kontakt
    • Karriere & Ausbildung
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Tickets & Event-Highlights
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
  • Social News
  • Veranstaltungen
  • Infocenter
  • Karriere
  • de
  • Erleben
  • Gesundheit, Kur & Reha
  • Kur in Bad Dürrheim
    • Freizeit
    • Gesundheit, Kur & Reha
    • Gäste- und Einwohnerkarte
    • Gastronomie
    • Einkauf
    • Kurhaus
Bitte wählen Sie Ihre Sprache.
Please choose your language.
  • Deutsch

Rehabilitation, Vorsorgeleistung – Für Ihre Gesundheit

Auch nach sämtlichen Reformen im Gesundheitswesen und der Rentenreform gibt es nach wie vor Kuren bzw. Rehabilitationsverfahren, die von den Sozialversicherungsträgern ganz oder teilweise finanziell getragen werden.

Der traditionelle Begriff „Kur“, welcher in der neuen Sozialgesetzgebung jedoch nicht mehr verwendet wird, umfasst ein breites Spektrum an Therapieverfahren, die je nach Schwere des Krankheitszustandes differenziert zur Vorsorge, Rehabilitation bzw. Linderung bei chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.

Für Mitglieder der Gesetzlichen Krankenkassen und der Gesetzlichen Rentenversicherung sind vor allem die folgenden Formen des weit verzweigten Systems von Vorsorge- und Krankheitsbehandlungen von Bedeutung:

  • Medizinische Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Väter (auch Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen)
  • Ambulante Vorsorgeleistungen
  • Stationäre Vorsorgeleistungen
  • Ambulante Rehabilitation
  • Stationäre Rehabilitation

Ambulante Kur im Solemar

Die Sole-Kur im Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar.

Eine ambulante Vorsorgeleistung können Sie in Bad Dürrheim als Sole-Kur genießen. Sie ist als Vorsorge- und Rehabilitationskur die „klassische“ Badekur. Als Gast haben Sie dabei die freie Auswahl der Unterkunft und können auch mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen anreisen. Ihre Anwendungen finden im Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar statt.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt Kosten für:

  • 100 % der badeärztlichen Verordnungen und Untersuchungen
  • 90 % der Kosten für Ihre Kuranwendungen
  • Je nach Krankenkasse bis zu 13,– € pro Tag für Kurtaxe, Unterkunft und Verpflegung. Der Eigenanteil pro Kurverordnung beträgt 10,– € und 10 % der Kosten für Kuranwendungen. (Gesetzliche Änderungen vorbehalten)

Informationen zum Kurantrag finden Sie hier!

1. Vermieter:

Bei Ankunft erhalten Sie von Ihrem Vermieter Ihre CLUB-Gästekarte.

2. Badearzt:

Am besten vereinbaren Sie bereits vor Kurbeginn einen Termin mit Ihrem Badearzt. Zur Untersuchung bringen Sie die Befunde Ihres Hausarztes mit und den Badearztschein, den Sie von Ihrer Krankenkasse bekommen. Er stellt Ihnen dann aufgrund seiner badeärztlichen Untersuchung eine Verordnungskarte aus, auf der alle Anwendungen Ihres Kuraufenthaltes verzeichnet sind.

Badeärzte in Bad Dürrheim

Dr. med. Klaus Götz
Salzstraße 1
78073 Bad Dürrheim
Telefon 0 77 26 / 85 63

Dr. med. Rainer Schnerch und Hans-Peter Kössler
Bahnhofstraße 4a
78073 Bad Dürrheim
Telefon 0 77 26 / 2 65
www.hausarztzentrum-badduerrheim.de

3. Solemar:

In der Anmeldung des Therapiebereichs legen Sie bitte Gästekarte und die Kurmittelverordnung Ihres Badearztes vor und Ihre Behandlungstermine im Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar werden eingetragen bzw. vorgemerkt. An der Kurmittelkasse wird auch die Kostenübernahme-Bescheinigung entgegengenommen. Es werden auch gerne Rezepte Ihres Hausarztes, Orthopäden oder anderer Ärzte angenommen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Rezept spätestens am 14. Tag nach der Ausstellung seine Gültigkeit verliert. Gerne reservieren wir Ihnen vor Anreise Ihre Kurmittel. Terminvergabe für Kurmittel im Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar nach vorheriger Absprache mit Ihrem Bade-/Hausarzt. Telefon 0 77 26 / 66 63 39

Weitere Informationen zur Badekur im Solemar erhalten Sie unter www.gesundheitszentrum-solemar.de!

Heilwasser-Trinkkur

Heilwasser-Trinkkuren gehören zu den ältesten Gesundheitsanwendungen der Menschheit. Schon Hippokrates und die Römer berichten von der heilenden Wirkung des Wassers und seinen wohltuenden Inhaltsstoffen, wie Mineralien und Spurenelementen, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben können.

Das Heilwasser der Bertolds Quelle besitzt durch seine besondere Zusammensetzung an Mineralien lindernde und heilende Wirkung und unterstützt die wichtigen Funktionen von Magen und Darm. Es gibt Ihnen ein gutes Bauchgefühl und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Das Heilwasser der Bertolds Quelle hilft auf natürliche Weise, die Gesundheit zu fördern. Die BAD DÜRRHEIMER Trinkkur wird speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Die zu trinkende Heilwasser-Menge richtet sich nach ärztlicher Empfehlung. Neben der Trinkwasserkur steht Ihnen eine kompetente Ernährungsberaterin zur Verfügung.

Bertolds Quelle stammt aus tiefen unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Heilwasservorkommen und ist von ursprünglicher Reinheit. Seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen und wird durch die amtliche Zulassung des Bundesinstitutes für Arznei-mittel und Medizinprodukte (BfArM) bestätigt.

Besuchen Sie die Bertolds Quelle Trinkstation im Haus des Gastes in der Luisenstraße 7.

Was Ihr Körper benötigt:

  • Calcium ist der mineralische Nährstoff, der unsere Knochen und Zähne fest macht. Es übt wichtige Funktionen im Stoffwechsel von Muskeln und Nerven, bei der Aktivierung von Enzymen und der Blutgerinnung aus. Eine gute Calciumversorgung ist der beste Schutz vor Osteoporose. Auch bei Lactose-Intoleranz ist Calcium extrem wichtig. Die Bertolds Quelle liefert ein Calcium mit hoher Bioverfügbarkeit.
  • Hydrogencarbonat hat säureneutralisierende Eigenschaften, wirkt in Verbindung mit Magnesium und Calcium entzündungshemmend und wirkt der Übersäuerung des Körpers entgegen.
  • Magnesium ist von großer Bedeutung für die Herz-Kreislauf-Funktion und für die Blutdruckregulation.
  • Sulfat trägt zur Entgiftung der Leber bei, regt die Darmtätigkeit an und beeinflusst somit unser Wohlbefinden auf natürliche Art.

Bertolds Quelle Heilwasser unterstützt die Behandlung von Osteoporose, Stoffwechselproblemen, Übersäuerung, Verdauungsproblemen und begleitet Ihren Körper bei Gewichtsreduktion durch Diäten.

Wie funktioniert die Beantragung?

Eine Vorsorge- bzw. Rehabilitationsmaßnahme kann jeder beantragen, der sich um seine Gesundheit sorgt und etwas für ihre Erhaltung tun möchte. Entscheidend für den Erfolg einer Kur ist es, sie in der richtigen Phase des Krankheitsverlaufs in die Behandlung zu integrieren.

Nach dem Sozialgesetzbuch können Versicherte bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse erforderliche ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten (vgl. SGB V § 23,2), stationäre Vorsorgeleistungen (vgl. SGB V § 23,4) oder ambulante stationäre Rehabilitationsleistungen beantragen(vgl. SGB V § 40; SGB VI § 9).

Für einen Antrag ist ein Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt notwendig. Gemeinsam stellen Sie dann den Antrag bei Ihrem zuständigen Kostenträger, Kranken- oder Rentenversicherung. Auf diesem Antrag können Sie Bad Dürrheim als Wunsch-Kurort angeben. Anschließend wird der Kurantrag durch medizinischen Dienst, den Vertrags- oder Amtsarzt geprüft. Die Genehmigung erfolgt daraufhin durch Ihre zuständige Krankenkasse, Renten- oder Beihilfestelle. Wird Ihr Antrag abgelehnt, können Sie mit Unterstützung Ihres Arztes schriftlich Widerspruch einlegen.

In der PDF-Datei „Die Kur im Sozialrecht“ finden Sie den genauen Ablauf für die Beantragung zur Kur!

Mann therapiert Frau im Wasser mit Schwimmhilfe Frau wird mit einer heißen Rolle im Schulterbereich behandelt Nahaufnahme von einem Knie das behandelt wird Detailaufnahme Heilerde Eine Frau wird von einem Physiotherapeuten am Arm behandelt Fraau liegt auf einer Liege und wird von Physiotherapeuten am Rücken behandelt

Gäste-Service

+49 (0)7726 666-266info@badduerrheim.de

Solemar

+49 (0)7726 666-292info@solemar.de

Besuchen Sie uns

  • Facebook
  • Tripadvisor
  • Instagram

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim

Zur Arbeitgeberseite

Stadt Bad Dürrheim

Zur Bürgerseite

  • Newsletter & Infocenter
  • Interner Gastgeber-Bereich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum