• de
  • Solemar
    • Willkommen
    • Themenbereiche
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Aktuelles
    • Specials
    • Online-Shop
    • Newsletter
  • Erleben
    • Freizeit
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
    • Gesundheit, Kur & Reha
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
    • Gäste- und Einwohnerkarte
      • Magazin
        Bad Dürrheimat
    • Gastronomie
    • Einkauf
    • Kurhaus
  • Übernachten
    • Unterkünfte
    • Pauschalen
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
    • DreiWelten Card
    • Kliniken
    • Feriendorf Öfingen
    • Naturcamping
    • Reisemobilhafen
    • SPA Camping
  • Minara
    • Willkommen
    • Informationen
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Umbautagebuch
    • Kurse
  • Salzquell
    • SALZQUELL Naturkosmetik
    • Produkte
    • Werte
    • Zertifizierungen
    • Online-Shop
  • Wir
    • Wir
    • Team
    • Karriere & Ausbildung
    • Partner
    • Leitbild
    • Qualität
    • Nachhaltigkeit
    • Wertschöpfung
    • Compliance Management
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Tickets & Event-Highlights
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
  • Social News
  • Veranstaltungen
  • Infocenter
  • Karriere
  • de
  • Veranstaltungen
  • Tickets & Event-Highlights
  • Kulturforum
    • Übersicht
    • Tickets & Event-Highlights
Bitte wählen Sie Ihre Sprache.
Please choose your language.
  • deDeutsch

Das Kulturforum 2022

Das Kulturforum Bad Dürrheim möchte auch 2022 mit auserwählten Künstlern wieder für Begeisterung sorgen.

Auch 2022 locken abwechslungsreiche Auftritte von verschiedensten Comedians und Kabarettisten und bieten Gelegenheit ihre Lachmuskeln zu trainieren. Seien Sie dabei und erleben Sie folgende Künstler:

Kollegen III

30.04.2022 | Haus des Bürgers | 20 Uhr

„Ende der Schonzeit“

Die Rituale unter Kollegen scheinen in der Evolution des Menschen genetisch angelegt, etwa wie bei einem Hirschrudel: Wer ist der Platzhirsch? Wer hat das größte Geweih? Wer macht wem das Revier streitig, wem folgen die Ricken, die Kitze? Wir Menschen gehen zwar inzwischen auf 2 Beinen, aber ansonsten hat sich da nicht allzu viel geändert.
Heutzutage werden ja Kollegen gesucht, Facharbeiter im Mittelstand zum Beispiel, auch die Mafia kennt dieses Problem. Wir suchen händeringend Lehrerkollegen an unseren Schulen, da dürfen wir nicht wählerisch sein. Und dem Karneval gehen langsam die Tanzmariechen aus, da müssen auch die reanimiert werden, die allmählich aus der Form und in die Jahre gekommen sind, eine Paraderolle für Andreas Etienne und Michael Müller.

Andreas Etienne, Michael Müller und Cosima Seitz spielen sich wieder mitten rein ins pralle Leben, da bleibt kein Auge trocken!

Bitte beachten Sie, dass sich der Einlass nach der aktuellen Corona-Verordnung richtet.

VVK: 25,50 €* | erm. 23,50 €*
AK: 28,50 € | erm. 25,50 €
ca. 100 Minuten zzgl. Pause

www.etienne-mueller.de

Tickets buchen

Lars Reichow

25.05.2022 | Haus des Bürgers | 20 Uhr

„Ich“

Lars Reichow hat ein neues Bühnenprogramm geschrieben. »Ich» ist mehr als ein Blick in den Spiegel, eine Scheitelkorrektur oder das Richten einer Strähne. Mit »Ich!» gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen. Endlich wieder Spaß dabei, in den Spiegel zu schauen. Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen und uns nicht so wichtig zu nehmen. Courage. Mut. Haltung. Moral. Es tut gut, an andere zu denken, ohne immer sofort an sich selbst erinnert zu werden. Auf dem Weg zur Zurückhaltung und zur bedingungslosen Bescheidenheit bringt der nach eigener Einschätzung „beste Kabarettist im gesamten deutsch-sprachigen Raum“ sein humoristisches Manifest auf die Bühne. Ein Programm ohne Skrupel und ohne jeden Selbstzweifel! Ideal für Charismatiker und Radiologen – als Fortbildung steuerlich anerkannt für Schauspieler und Maskenbildner!

Reichow ist »Ich!» – Die Rolle seines Lebens!

VVK: 24,50 €* | erm. 22,50 €*
AK: 27,50 € | erm. 24,50 €
ca. 100 Minuten zzgl. Pause

www.larsreichow.de

Tickets buchen

Thekentratsch

16.09.2022 | Haus des Bürgers | 20 Uhr

„Feste Drücken”

Man kann nicht sagen, dass in Deutschland nicht mehr gedrückt wird. Nein! Bloß halt am falschen Ort. Auf dem Smartphone, der Maus oder der Tastatur des Notebooks wird gedrückt, geclickt und gewischt, was das Zeug hält. Aber echte menschliche Kontakte fehlen. Und da machen die Becker und Frau Sierp nicht mehr mit. Darum werden sie zur ersten
selbsterklärten Drückerkolonne des deutschen Kabaretts und umarmen das Publikum mit niederrheinischer Herzlichkeit. Sie influencen noch mit echter Tröpfcheninfektion und followen den Menschen bis ins Theater. Und wenn die beiden Halbschwestern dort aufeinandertreffen, dann ist
das alles, nur nicht virtuell. Es wird gefrotzelt, gestritten, gesungen, gekämpft und wieder vertragen. Die Becker und Frau Sierp schenken sich nix. Und das ist wie immer zum Schreien komisch, komplett ohne Webcam und doppelten Boden.

„Feste Drücken!“ ist ein Kabarettprogramm voller Seitenhiebe auf alles, was den modernen Menschen so kontaktarm macht.

VVK: 22,00 €* | erm. 20,00 €* AK: 25,00 € | erm. 22,00 €
ca. 90 Minuten zzgl. Pause

www.thekentratsch-comedy.de

Tickets buchen

Thomas Schreckenberger | Ersatz für Knedl&Kraut

03.11.2022 | Haus des Bürgers | 20 Uhr

Thomas Schreckenberger springt für den abgesagten Abend mit Knedl&Kraut (08.04.2022) ein. Alle bereits gekauften Tickets behalten die Gültigkeit.

„Nur die Liebe zählt“

Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen („Ich hab ja nichts anzuziehen!“) oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. So wie das Lob der Eltern für das selbstgemalte Kinderbild, wenn man gleichzeitig denkt: „Hoffentlich bekommt das Jugendamt das nie zu Gesicht!“

Aber dann gab es auch immer schon gefährliche Lügen, die das Ziel hatten, bewusst in die Irre zu führen und oft Unheil über viele Menschen brachten. Man denke nur an Sätze wie „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!“ oder „Seitenbacher Müsli – lecker, lecker, lecker.“ Heute verbreiten sich Lügen zudem immer schneller und das Internet dient als Brandbeschleuniger: Bots, Trolle, Fake-News und Verschwörungstheoretiker überschwemmen das Netz mit den abstrusesten Ideen:

Bill Gates will uns allen Chips einpflanzen, unsere Spitzenpolitiker sind in Wahrheit gefühllose Echsenwesen (was im Fall von Christian Lindner einiges erklären könnte) und die SPD ist angeblich eine sozialdemokratische Partei! Ein Wahnsinn! Doch auch der Alltag wird immer unsicherer, wenn digitale und analoge Welt verschmelzen – man weiß kaum mehr, wem oder was man noch glauben kann. Waren die Meiers jetzt wirklich auf Ibiza – oder nur auf Instagram? Ist der Strand echt oder nur gephotoshoppt? Warum habe ich auf Facebook über tausend Freunde, aber beim Umzug niemanden, der mir hilft, die Waschmaschine runterzutragen?

Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen immer mehr und verstärken die Spaltung der Gesellschaft. Früher gab es verschiedene Meinungen, heute verschiedene Wirklichkeiten. Thomas Schreckenberger begibt sich auf den Weg durch den Lügendschungel unserer Zeit – immer bewaffnet mit der Machete des Humors und dem Kompass der Parodie.

VVK: 24,50 €* | erm. 22,50 €* AK: 27,50 € | erm. 24,50 €
ca. 90 Minuten zzgl. Pause

www.thomas-schreckenberger.de

Tickets buchen

Schlachtplatte

09.12.2022 | Haus des Bürgers | 20 Uhr

„Schlachtplatte XV – die Jahres-Endabrechnung 2022“

Das Kabarett-Quartett: Robert Griess, Sebastian Rüger, Henning Schmidtke & Dagmar Schönleber.

Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt: Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue vier Kabarett-Kollegen um sich, um als Ensemble abzurechnen mit allem, was quer und schief läuft. Gemeinsam rechnen sie ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn um uns herum. Aktuell, abwechslungsreich und aberwitzig! Live-Kabarett nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt“. Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen. Schlachtplatte schafft, was Satire sein muss: Lachen über die Dinge, die sonst nur schlechte Laune machen. Garantiert!

VVK: 24,50 €* | erm. 22,50 €* AK: 27,50 € | erm. 24,50 €
ca. 100 Minuten zzgl. Pause

www.schlacht-platte.de

Tickets buchen

Zum Ticket-Shop

Unsere Veranstaltungspartner:

Sparkasse Schwarzwald-Baar
Sparkasse Schwarzwald-Baar
GSB Licht- & Tontechnik
GSB Licht- & Tontechnik

Gäste-Service

+49 (0)7726 666-266info@badduerrheim.de

Solemar

+49 (0)7726 666-292info@solemar.de

Besuchen Sie uns

  • Facebook
  • Tripadvisor
  • Instagram

Stadt Bad Dürrheim

Zur Bürgerseite

  • Newsletter & Infocenter
  • Interner Gastgeber-Bereich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum