• de
  • Solemar
    • Willkommen
    • Themenbereiche
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Aktuelles
    • Specials
    • Online-Shop
    • Newsletter
  • Erleben
    • Freizeit
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
    • Gesundheit, Kur & Reha
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
    • Gäste- und Einwohnerkarte
      • Magazin
        Bad Dürrheimat
    • Gastronomie
    • Einkauf
    • Kurhaus
  • Übernachten
    • Unterkünfte
    • Pauschalen
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
    • DreiWelten Card
    • Kliniken
    • Feriendorf Öfingen
    • Naturcamping
    • Reisemobilhafen
    • SPA Camping
  • Minara
    • Willkommen
    • Informationen
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Umbautagebuch
    • Kurse
  • Salzquell
    • SALZQUELL Naturkosmetik
    • Produkte
    • Werte
    • Zertifizierungen
    • Online-Shop
  • Wir
    • Wir
    • Team
    • Karriere & Ausbildung
    • Partner
    • Leitbild
    • Qualität
    • Nachhaltigkeit
    • Wertschöpfung
    • Compliance Management
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Tickets & Event-Highlights
      • Jetzt zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern!
  • Social News
  • Veranstaltungen
  • Infocenter
  • Karriere
  • de
  • Veranstaltungen
  • Tickets & Event-Highlights
  • Schwarzwald-Baar-Grillmeisterschaft
    • Übersicht
    • Tickets & Event-Highlights
Bitte wählen Sie Ihre Sprache.
Please choose your language.
  • deDeutsch

Schwarzwald-Baar-Grillmeisterschaft

Bad Dürrheim bietet für alle Hobbygriller die Möglichkeit unter Profibedingungen und unter offiziellen Regelungen der German Barbecue Association an der Schwarzwald-Baar Grillmeisterschaft teilzunehmen.

Programm auf dem Rathausplatz

11.00 Uhr  Beginn Bühnenprogramm

11.30 Uhr  1. Showcooking | Chimichurri & Rub

12.30 Uhr  2. Showcooking | Pulled Pork

13.30 Uhr  3. Showcooking | Beeren im Blätterteig

15.00 Uhr  Band LastMinit

ca. 17.45 Uhr Siegerehrung

 

Ab 10.00 Uhr beginnen die 4 Teams im Hindenburgpark mit der Grillmeisterschaft.

Rund um den Rathausplatz und den Hindenburgpark gibt es verschiedene Essens- und Getränkestände.

Von 12.00 – 17.00 Uhr findet in der Innenstadt und im Gewerbegebiet ein verkaufsoffener Sonntag statt. Hier gibt es eine Hüpfburg und ein Spielmobil für die Kleinen. Bei den Erwachsenen sorgen gegenüber des Café Walz die „Zitroneschüttler“ für passende Stimmung.

 

  • Allgemeine Informationen

    Wann?
    Sonntag, 22. Mai 2022

    Veranstaltungsort:
    Hindenburgpark Bad Dürrheim (Luisenstraße 3, 78073 Bad Dürrheim)

    Startklassen:
    Die Grillmeisterschaft wird in der Klasse der Amateure stattfinden. Die Grillmeisterschaft ist als „Schwarzwald-Baar Meisterschaft“ von der German Barbecue Association e.V. lizenziert.

    Titel und Auszeichnungen:
    Das Team mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Titel „Schwarzwald-Baar Grillmeister 2022″
    Dieser Titel darf von dem Grillteam bis zur Austragung des nächsten Wettkampfes zu diesem Titel auch mit der Angabe „amtierend“ geführt werden (die Jahreszahl kann dann entfallen).

    Die Ergebnislisten werden nach der Siegerehrung so schnell wie möglich veröffentlicht. Das Team erhält einen Startplatz bei der Deutschen Grillmeisterschaft 2022 (Ort und Datum noch nicht bekannt gegeben). 

    Startberechtigungen:
    Alle Grillteams, die die aktuell gültigen Regeln der German Barbecue Association e.V., nachfolgend GBA genannt, anerkennen. Nach Anmeldung geht den Grillteams eine Bestätigung/Startberechtigung per E-Mail zu. Bei zu großer Nachfrage nach Startplätzen entscheidet die Reihenfolge des Anmeldedatums. Der Organisator behält sich die Zulassung von Teams vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Tische, Bänke, Zelte:
    Team werden zwei Biergarnituren gestellt. Weitere Bänke können nach Rücksprache mit dem Veranstalter gestellt werden. Zelte bzw. Pavillons  sind selbst mitzubringen.
    Gewichte bzw. eine Sicherung/Befestigung, um es bei Wind zu sichern, muss jedes Team mitbringen.

    Wasser:
    Kaltwasseranschluss ist auf dem Gelände vorhanden und kann von allen Teams genutzt werden. Ein Abwasseranschluss ist ebenso auf dem Gelände vorhanden.

    Grill- und Barbecuegeräte:
    Es können alle, dem Regelwerk der GBA entsprechenden Grillgeräte genutzt werden.
    GBA-e.V.-Offizielle-Wettkampfregeln

    Strom:
    Strom steht unter Angabe der benötigt Anschlüsse und der benötigen Wattzahl zur Verfügung. Stromverteiler (Dreifachstecker, Kabeltrommeln, Kupplungen) müssen mitgebracht werden und dürfen nicht direkt auf dem Boden liegen! Wenn ein Wolkenbruch kommt fliegen alle Sicherungen raus und alle stehen ohne Strom da. Stromverbindungen ohne Überdachung sind gegen das Eindringen von Wasser zu sichern.

    Sicherheit:
    Es wird seitens des Veranstalters keine Haftung für Schäden oder Diebstahl gewährt. Folgende Punkte sind durch das Grillteam zwingend zu beachten:

    • Jedes Team hat einen zugelassenen und geprüften Feuerlöscher (mindestens 3 kg) und eine Löschdecke mitzubringen.
    • Jedes Team hat einen Verbandskasten mitzubringen.
    • Sämtliche Gasgrills sind auszustatten mit: einem zweistufigen Sicherheits-Gasdruckminderer mit thermischer Absperreinrichtung und Überdrucksicherung, der sowohl gewerblich als auch in Wohnräumen verwendet werden darf.
    • Sämtliche Gasgrills sind mit einer Schlauchbruchsicherung (SBS) auszustatten. Dieses kleine, zwischen Anschlussschlauch und Druckregler zu montierende Bauteil gibt zusätzlichen Schutz und riegelt die Gaszufuhr bei porösen oder beschädigten Schläuchen ab, entsprechend den Anforderungen BGV D 34 gemäß § 9 und 10.
    • Bei der Nutzung von Kohlegrills muss zur Notfalllöschung ein bereitgestellter Eimer mit Wasser in Reichweite stehen.
    • Alle Zelte und Sonstiges, was durch Sturm wegfliegen kann, ist zu sichern.
    • Der Untergrund ist Asphalt bzw. Wiese, beides muss vor Beschädigungen bewahrt werden. Eine geeignete Abedeckung für die Wiese ist mitzubringen (bspw. Gummimatte, Teppich etc.).
    • Für die Ascheentsorgung steht ein Aschecontainer zur Verfügung. Geeigneter Transportbehälter muss mitgebracht werden.


    Hygiene:
    Auf Hygiene ist zu achten. In keinem Fall ist das Rauchen im Wettkampfviereck gestattet. Die Nutzung von Handschuhen ist nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen, Schnelldesinfektion sollte auch vom Team mitgebracht werden. Kisten die Lebensmittel enthalten dürfen nicht auf dem Boden stehen! Es sind Paletten oder ähnliches mitzubringen.

    Präsentation:
    Der Verkauf von Ware ist nicht gestattet! Teams, die in Ihrem Wettkampfkaro Musik darbieten, müssen dies bei der GEMA anmelden. Die Teams sind hierfür selbst verantwortlich.

    Kontrolle:
    Es können Kommissare vom Organisator eingesetzt werden, die die Einhaltung des Regelwerks, und der Hygiene überprüfen. Den Kommissaren ist uneingeschränkt Zugang durch die Teams zu gewähren. Auf Verlangen des Kommissars haben die Grillteams alle Lager wie Kühlmöglichkeiten, Kisten, Fahrzeuge usw. vorzuzeigen und zu öffnen. Mit Anmeldung und Start akzeptieren die Teams diese Kontrollen.

    Medien:
    Alle Teams, deren Mitglieder und die Juroren treten sämtliche Rechte an Bild, Wort und Ton für Veröffentlichungen in Print- und AV- Medien (Rundfunk, Fernsehen und Internet) an den Organisator ab. Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich einverstanden, dass dort getätigte Bild- und Tonaufnahmen, zur zeitlich, örtlich und inhaltlichen unbegrenzten Nutzung in allen Medien veröffentlicht werden dürfen. Der Teilnehmer verzichtet insoweit auf die Geltendmachung seines „Rechtes am eigenen Bild“.

    Abbau:
    Auch für den Abbau dürfen die Fahrzeuge der Grillteams zum schnellen Beladen auf das Veranstatlungsgelände fahren. Der Abbau kann jeder Zeit nach dem Wettkampf erfolgen.

    Übernachtungen:
    Für Übernachtungsmöglichkeit ist selbst zu sorgen. Für weitere Informationen zu den Übernachtungsmöglichkeiten können Sie sich an die Touristinformation Bad Dürrheim (07726 666 266) wenden.

  • Ablauf

    Wettkampf:
    Der Wettkampf wird in vier Gängen ausgetragen. Für jeden Gang müssen mindestens sieben Portionen gegrillt werden:

    • 6 Juryteller (Blindjuroren)
    • 1 Schauteller zur Ausstellung

    Die Teams werden in Gruppen aufgeteilt.

    Die Teams werden durch den Organisator in zwei Gruppen aufgeteilt („Volle Stunde“, „Halbe Stunde“). Es entscheidet das Los. Die Teams werden bei der Teambesprechung informiert, zu welcher Gruppe sie gehören.

    z.B. Für die Gruppe „Volle Stunde“ gelten folgende vorläufige Abgabezeiten der Gänge (Festlegung der exakten Zeiten erfolgt bei der Teamchefbesprechung):

    • 14:00 – 14:10 Uhr Schwarzwald Burger mit Beilage (Bun ist keine Beilage)
    • 15:00 – 15:10 Uhr Geheimer Warenkorb mit geheimer Beilage
    • 16:00 – 16:10 Uhr Chefs Choice mit Beilage
    • 17:00 – 17:10 Uhr Dessert mit Beilage

    Für die Gruppe „Halbe Stunde“ gelten folgende vorläufige Abgabezeiten der Gänge (Festlegung der exakten Zeiten erfolgt bei der Teamchefbesprechung):

    • 14:30 – 14:40 Uhr Schwarzwald Burger mit Beilage (Bun ist keine Beilage)
    • 15:30 – 15:40 Uhr Geheimer Warenkorb mit geheimer Beilage
    • 16:30 – 16:40 Uhr Chefs Choice mit Beilage
    • 17:30 – 17:40 Uhr Dessert mit Beilage

    Die Unterlagen zum Anrichten sind von den Teams mitzubringen.

    Die vier Schauteller, also einer pro Gang, sind vom Team selber mitzubringen.

    Die Blindboxen werden vom Veranstalter gestellt.

    Wettkampfkaro:

    Vorgesehen ist eine Fläche von 5 auf 5 Metern.

    Die Wettkampffläche besteht aus einer Wiese. Das Wettkampfkaro ist vom Team selbst gegen Besucher und unerlaubte Personen rundherum abzusperren.

    Der Boden ist entsprechend abzudecken um Staubaufwirbelungen zu verhindern (Bsp. Teppich, Gummimatte).

  • Gänge & Warenkorb

    Gänge:

    1. Gang:  Schwarzwald Burger mit Beilage (Bun ist keine Beilage)
    2. Gang:  Chefs Choice mit Beilage
    3. Gang:  Geheimer Warenkorb mit geheimer Beilage
    4. Gang:  Dessert mit Beilage

     

    Geheimer Warenkorb für den Gang 3:
    Für den zweiten Gang wird ein geheimer Warenkorb gestellt. Es müssen ausschließlich Produkte aus diesem Korb verwendet werden. Lediglich mitgebrachte Gewürze und Saucen sind zulässig.

    Produkte für die Gänge 1, 2 und 4:
    Für die Gänge 1, 3 und 4 gibt es keinen Warenkorb. Sämtliche Produkte sind durch die Teams zu beschaffen. Für Gang 4 (Dessert mit Beilage) sind die Besonderheiten, die im gültigen Regelwerk der GBA stehen, zu beachten.

  • Anmeldung & Kosten

    Anmeldung:
    Anmeldung erfolgt über die Homepage www.badduerrheim.de und einer E-Mail an daniel.limberger@badduerrheim.de unter Angabe aller Daten.
    Anmeldung_Teams

    Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2022

    Startgeld für Teams:
    Das Startgeld pro Team beträgt 20,- € sowie eine Kaution in Höhe von 50,- €. Das Startgeld und die Kaution müssen im Vorfeld an den Veranstalter gezahlt werden. Die Kaution wird im Anschluss an die Veranstaltung wieder zurückerstattet. Falls ein Team am Veranstaltungstag nicht erscheint wird das Startgeld einbehalten. Bei Absagen im Vorfeld der Veranstaltung fallen keine Kosten an.

    Zahlung bitte an:
    Volksbank eG VS-Villingen
    BLZ 694 900 00
    Konto 5 044 502
    BIC GENO DE 61VS1
    IBAN DE95 6949 0000 0005 0445 02

    Bitte den Teamname bei der Überweisung mit angeben.

     

  • Bewertung & Juroren

    Bewertung:
    Es wird nach dem zur Veranstaltung gültigen Regelwerk der GBA für Amateure bewertet. Die Bewertung findet durch eine Blindjury statt. Das Startgeld für die Juroren entfällt.

    Anmeldung_Juror

    GBA-e.V.-Offizielle-Wettkampfregeln

  • Parken & Einkauf

    Parken:
    Gesonderte Parkplätze stehen nicht zur Verfügung. Fahrzeuge können auf dem Parkplatz Stadtmitte kostenfrei abgestellt werden. Der Parkplatz befindet sich in unmittelbarer  Nähe zum Veranstaltungsgelände.

    Einkaufsmöglichkeit:

    Da die Veranstaltung an einem Sonntag stattfindet, sind Einkaufsmöglichkeiten nur eingeschränkt nutzbar.

  • Kontakt

    Kontakt
    Fragen zur Ausschreibung, Ablauf, Anmeldung, Organisation, Logistik und allgemeine Infos beantwortet:
    Daniel Limberger, daniel.limberger@badduerrheim.de , 07726 666 333

    Offizieller Jurymarshall der GBA: Jörg Birr | birr@gbaev.de

    Der Organisator behält sich einseitig die Änderung von Teilnehmerbedingungen und Ausschreibungsrichtlinien vor, soweit das im Sinne der Veranstaltung sachdienlich ist. Die bereits gemeldeten Teams werden über Änderungen informiert.

In Zusammenarbeit mit: GBA - German Barbecue Association
Big Peat Whiskey
AOK
Bad Dürrheimer Mineralbrunnen
Rothaus

Gäste-Service

+49 (0)7726 666-266info@badduerrheim.de

Solemar

+49 (0)7726 666-292info@solemar.de

Besuchen Sie uns

  • Facebook
  • Tripadvisor
  • Instagram

Stadt Bad Dürrheim

Zur Bürgerseite

  • Newsletter & Infocenter
  • Interner Gastgeber-Bereich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum